ARCHITEKTURBÜRO PETROW

Das Architekturbüro Petrow liegt mitten in der Innenstadt von Dannenberg/Elbe im beschaulichen Wendland. Es hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in Niedersachsen und der Metropolregion Hamburg. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung unterstützen wir bei der Erarbeitung von baukonstruktiven, gestalterischen und baurechtlichen Lösungen für Altbau- und Neubauprojekte. Neben anspruchsvoller Architektur stehen hier vor allem die Einhaltung von Kosten- Terminen und Bauqualität im Vordergrund. Als Energieberater und Planer mit Erfahrung im Bereich Passivhausbau unterstützen wir ebenso bei der Planung und Umsetzung energetischer Konzepte. Ein Kernkonzept des Büros basiert auf dem kooperativen Arbeiten mit anderen kleinen und mittleren Architektur- und Ingenieurbüros. Aus diesem Netzwerk können Kapazitäten aufgefangen und Schwerpunkte effizient genutzt werden um auch komplexe Bauaufgaben optimal zu bewältigen.

LEISTUNGEN

Planung
  • Neubau
  • Umbau/Sanierung
  • Aufmaßerstellung
  • Erstellen und Einreichen von Bauanträgen und Umnutzungsanträgen
  • Kostenermittlung
  • Bauüberwachung
Die Planungsleistungen des Büros umfassen sämtliche Leistungsphasen der HOAI. Das Spektrum reicht von der Sanierung denkmalgeschützer Bestandsgebäude bis zur Planung und Umsetzung von mehrgeschossigen Wohnungsbau. Auch die Planung von Nichtwohngebäuden für kommunale oder landwirtschaftliche Nutzungen gehören zum Tätigkeitsfeld des Architekturbüros. Die Projektbearbeitung erfolgt mithilfe aktueller CAD- (Computer-Aided Design), Grafik- und Ausschreibungssoftware. Das Büro arbeitet nach dem BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (Building-Information-Modeling).

Energieberatung
  • Erstellung von Wärmeschutznachweisen
  • Energie-Effizienz-Experte (in Eintragung)
  • Beantragung von Fördermittel für Einzelmaßnahmen (KfW und BAfA)
Die Berücksichtigung energetischer Belange bei der Planung und Ausführung von Gebäuden ist ein wesentlicher Planungsbestandteil. Ein reduzierter Energiebedarf bei Gebäuden ist ein wichtiger Aspekt um auf die klimatischen Veränderungen zu reagieren. Daher ist eine ganzheitliche Betrachtung des energetischen Konzeptes (Wärmedämmung / Heizung / Erzeugung regenerativer Energien und Berücksichtigung grauer Energie) mehr als eine Selbstverständlichkeit im Berufsverständnis als Architekt.

Projektmanagement
  • Projektsteuerung
  • Projektentwicklung
  • Projektmanagement
Das Büro erarbeitet Nachnutzungskonzepte für Gebäude mit Leerstand oder entwickelt Projektideen für Grundstücke in attraktiver Lage mit schwacher Ausnutzung. Dazu gehören auch städtebauliche Lösungsansätze wie z.B. Nachverdichtungskonzepte oder energetische Quartiersentwicklung.

Wertermittlung
  • Sachverständige Wertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke (z.B. Verkehrs- und Ertragswerte)
Bei Bedarf erstellt das Büro Wertgutachten von Gebäuden und Grundstücken für verschiedene Anlässe wie Kauf oder Verkauf von Immobilien, Erbangelegenheiten oder im Schadensfall.

PROJEKTE

Zusätzlich finden Sie hier die Auflistung unserer Referenzen seit 2008.

VITA


Bastian Petrow
Freiberuflicher Architekt
Geburtsjahr / Ort
1982 in Dannenberg/Elbe
Studium
Diplom an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachbereich Architektur (2008)
Auslandssemester an der Universität La Sapienza in Rom, Italien (2007)
Berufserfahrung
Gründung des Architekturbüros Petrow, Wendland (2020)
q:arc Architektur | Design, Lüneburg / Berlin (2014 – 2020)
PPL Planungsgruppe Professor Laage, Hamburg (2008 - 2014)
Ausbildung / Weiterbildung
Sachverständiger für Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke (2021)
Bauleitung und Objektüberwachung (2018)
Projektmanagement (2015-2016)
Energieberater (BAfA) (2011)
Ausbildung zum Bauzeichner (1999 – 2002)

KONTAKT